Mittwoch, November 5, 2025
- Werbung -

Winterharte Bodendecker: Die besten Pflanzen für Ihren Garten

[ad_1]

Wenn eine Pflanze winterhart ist, bedeutet dies, dass sie Kälte und Frost problemlos übersteht. Dies garantiert jedoch nicht, dass die Pflanze ihre Blätter behält. Möchten Sie im Winter Farbe in Ihren Garten bringen, sind immergrüne Bodendecker eine hervorragende Wahl. Viele dieser Pflanzen sind winterhart und helfen dabei, unerwünschten Wildwuchs zu verdrängen.

Vorteile von winterharten Bodendeckern

Winterharte Bodendecker bieten zahlreiche Vorteile für den Garten. Sie breiten sich flächendeckend aus und verdrängen lästiges Unkraut. Viele dieser Pflanzen haben farbenfrohe Blüten, die als wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten dienen. Zudem behalten die meisten immergrünen Bodendecker ihre Blätter das ganze Jahr über. Im Folgenden stellen wir Ihnen fünf winterharte Bodendecker vor, die sich ideal für große Flächen sowie für Balkone, Terrassen und Fensterbänke eignen.

Fünf winterharte Bodendecker im Vergleich

Zitronenthymian

Der Zitronenthymian ist ein nach Zitrone duftender Bodendecker, der nicht nur winterhart und immergrün ist, sondern auch in der Küche verwendet werden kann. Mit heißem Wasser aufgebrüht, lassen sich aus den Blättern köstliche Tees zubereiten. Der Zitronenthymian bildet dichte, trittfeste Polster und eignet sich hervorragend für Steingärten. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und blüht von Mai bis Juli mit rosafarbenen Blüten.

Mazus Reptans

Die immergrüne Polsterstaude Mazus Reptans, auch als Lippenmäulchen bekannt, ist ein beliebter Bodendecker. Ihre lilafarbenen Blüten erscheinen zwischen Mai und Juli und erinnern an kleine Schmetterlinge. Diese Pflanze stammt aus dem Himalaya und ist somit resistent gegen extreme Kälte. Mazus Reptans wächst bis zu 15 Zentimeter hoch und gedeiht sowohl an sonnigen als auch an schattigen Standorten.

LESETIPP:  Herzliche Geburtstagswünsche für deine Kollegin

Andenpolster ‚Azorella‘

Das Andenpolster ‚Azorella‘ ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, die sich im Frühsommer an den gelblich-grünen Blütendolden erfreuen. Diese Pflanze wächst schnell und dicht, sodass Unkraut keine Chance hat. Das dunkelgrüne Laubpolster kommt besonders gut an sonnigen bis halbschattigen Orten zur Geltung und benötigt nur wenig Pflege.

Vinca minor ‚Blau‘

Vinca minor ‚Blau‘, auch als Kleines Immergrün bekannt, ist ein immergrüner Bodendecker, der von Frühjahr bis Spätsommer blüht und im Winter seine dunkelgrünen Blätter behält. Diese pflegeleichte Pflanze wächst bis zu 20 Zentimeter hoch und kann an sonnigen, halbschattigen oder schattigen Standorten gedeihen. Sie bevorzugt lockeren, humosen Boden und muss nur selten gegossen werden.

Efeu

Efeu ist bekannt dafür, dass es überall und unter nahezu allen Bedingungen wächst. Obwohl viele Gärtner es als lästig empfinden, ist Efeu ein äußerst robuster und pflegeleichter Bodendecker. Die Pflanze bildet im Spätsommer kleine Blütendolden, die Bienen anziehen, und verdrängt unerwünschten Wildwuchs zuverlässig. Efeu bleibt das ganze Jahr über grün und wuchert stark.

Tipps zur Pflanzung von Bodendeckern

Um einen dichten Pflanzenteppich zu erzeugen und unerwünschten Wildwuchs zu verdrängen, sollten Sie mehrere Bodendecker in kleinen Abständen von 20 bis 30 Zentimetern pflanzen. Achten Sie dabei auf die empfohlene Stückzahl pro Quadratmeter, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

[ad_2]

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel