Donnerstag, November 6, 2025
- Werbung -

Wie Sie Gundermann aus dem Rasen entfernen und ihm vorbeugen können

[ad_1]

Der Gemeine Gundermann: Freund oder Feind?

Der Gemeine Gundermann (Glechoma hederacea) ist unter vielen Namen bekannt: Echt-Gundelrebe, Gundelrebe oder Erdefeu. Mit seinen violetten Blüten ist der Lippenblütler eine auffällige Erscheinung, doch nicht in jedem Garten ist er willkommen. Besonders auf Rasenflächen kann er sich unerwünscht ausbreiten und dem Gras die Nährstoffe für ein gesundes Wachstum streitig machen. Trotz seiner Heilkräfte und essbaren Eigenschaften wird Gundermann oft als Unkraut behandelt, da seine kriechenden Wurzelausläufer bis zu zwei Meter lang werden können und sich flächendeckend ausbreiten.

Gundermann bekämpfen

Es gibt zwei Hauptmethoden, um Gundermann zu bekämpfen:

  1. Manuelle Entfernung:
    • Handarbeit: Da die Wurzeln von Gundermann nicht tief in die Erde reichen, können sie mit einem mechanischen Unkrautstecher oder Jätehilfen entfernt werden. Diese Methode ist zwar zeitaufwendig und kraftintensiv, aber effektiv und umweltschonend.
    • Vorgehensweise: Suchen Sie zunächst die Mutterpflanze, indem Sie den Ausläufern folgen. Entfernen Sie alle Wurzeln gründlich aus der Erde, da der Gundermann sonst neu austreibt. Entsorgen Sie die Pflanzenreste über den Hausmüll und nicht über den Gartenkompost.
  2. Chemische Bekämpfung:
    • Unkrautvernichter: Zwischen März und Oktober kann ein spezieller Unkrautvernichter für Rasenflächen im Spritzverfahren oder über das Gießwasser angewendet werden.

Tipp:

Finden Sie die Mutterpflanze und folgen Sie den Ausläufern, um alle Wurzeln zu entfernen. Entsorgen Sie die Reste über den Hausmüll.

Gundermann vorbeugen

Die Vorbeugung gegen Gundermann ist nicht einfach, besonders wenn sich das Wildkraut bereits im Garten angesiedelt hat. Dennoch können folgende Maßnahmen eine weitere Ausbreitung verhindern:

  • Wurzelsperren: Errichten Sie Wurzelsperren, um das unterirdische Wachstum der Ausläufer zu begrenzen.
  • Rückschnitt: Schneiden Sie die Pflanzen zum Ende der Blütezeit (Juli/August) zurück, um die Samenbildung zu verhindern.
  • Jungpflanzen entfernen: Entfernen Sie einzelne Jungpflanzen mit einem Unkrautstecher, sobald Sie sie entdecken. Regelmäßige Kontrolle des Bodens ist wichtig.
  • Rasenpflege: Mähen, düngen und vertikutieren Sie den Rasen regelmäßig. Stärken Sie die Gräser mit Kalk, um die Widerstandsfähigkeit des Rasens zu erhöhen.
LESETIPP:  Die besten Mähroboter 2024: COMPUTER BILD testet für die Gartensaison

Gundermann nutzen

Wenn Sie Gundermann bereits im Garten haben, können Sie die Pflanze nutzen:

  • Kulinarische Verwendung: Junge Blätter und Blüten sind essbar und eignen sich als Beilage im Salat, zur Herstellung von Kräuterbutter oder -quark, Pesto, Soßen, Suppen und Getränken wie Tee oder Limonade. Beachten Sie, dass Gundermann leicht bitter schmeckt und nur in geringen Mengen verwendet werden sollte.
  • Heilpflanze: Gundermann (in Form von Öl) soll entzündungshemmende Eigenschaften besitzen und bei Beschwerden der Atemwege, Blase, Leber und Magen helfen. Allerdings ist er für Tiere wie Pferde giftig.

Fazit

Gundermann kann sowohl ein nützlicher Bodendecker als auch ein lästiges Unkraut sein. Durch manuelle oder chemische Bekämpfung, präventive Maßnahmen und die Nutzung der Pflanze können Sie entscheiden, wie Sie mit dem Gemeinen Gundermann in Ihrem Garten umgehen möchten.

[ad_2]

Ähnliche Artikel

- Werbung -

Neueste Artikel