[ad_1]
Moos breitet sich häufig auf Rasenflächen aus, wenn der Boden nur wenige oder keine Nährstoffe mehr enthält. Hier sind fünf Tipps, um den Rasen von Moos zu befreien.
Ursachen für Moos im Rasen
Moos gehört zu den faszinierendsten Kreationen der Natur, doch viele Gartenbesitzer sind nicht erfreut, wenn es sich auf ihrem Rasen breitmacht. Moose haben in vielen Landschaften eine wichtige ökologische Funktion, doch auf Rasenflächen sind sie unerwünscht. Ihre Ausbreitung ist ein sicheres Zeichen dafür, dass die Gräser nicht mehr genügend Nährstoffe aus dem Boden bekommen und sich daher weniger anspruchsvolle Pflanzen wie Moos und Unkraut ansiedeln.
Fünf Schritte zur Rasenpflege
Mit den steigenden Temperaturen erwachen auch die Gräser in den Gärten aus ihrem Winterschlaf. Doch oft haben sich über den Winter Moose auf der Rasenfläche ausgebreitet. Wer dies nicht möchte, sollte seine Wiese gründlich sanieren. Folgende Schritte sind dabei zu beachten:
1. Rasen vertikutieren und belüften
Um Moos effektiv zu entfernen, ist das Vertikutieren unerlässlich. Das manuelle Entfernen des Mooses ist extrem mühsam und meist nicht von Dauer. Ein Elektro-Vertikutierer schneidet mit scharfen Messern kleine Furchen in den Rasen und entfernt dabei gleichzeitig Moos, Unkraut und Rasenfilz. Wichtig: Den Grünschnitt unbedingt mit anderen Gartenabfällen mischen, bevor er auf den Kompost kommt, um Verklumpungen zu vermeiden.
2. pH-Wert des Bodens prüfen und kalken
Moos im Rasen deutet oft auf einen sauren Boden hin, der einen pH-Wert von 5,5 oder weniger aufweist. Mit einem pH-Bodentest lässt sich dies leicht überprüfen. Um die Bodenacidität zu neutralisieren, kann Gartenkalk eingesetzt werden. Für eine gleichmäßige Verteilung auf größeren Flächen eignet sich ein Streuwagen.
3. Rasenfläche düngen
Nach dem Vertikutieren und Kalken benötigt der Rasen Nährstoffe. Hochwertiger, organischer Rasendünger ist ideal, da er weniger Schwermetalle enthält als mineralischer Dünger. Organischer Dünger kann auch zusammen mit der Neu- oder Nachsaat ausgebracht werden. Rasenschnitt nach dem Mähen kann ebenfalls als natürlicher Dünger verwendet werden.
4. Bodenaktivator oder Kompost ausbringen
Bevor neue Rasensamen ausgesät werden, sollte dem Boden ein zusätzlicher Nährstoffschub gegeben werden. Kompost ist eine ausgezeichnete Wahl, da er als organischer Dünger wirkt und die Bodenstruktur verbessert. Alternativ kann ein Bodenaktivator verwendet werden, der die Mikroorganismen im Boden fördert.
5. Rasen nachsäen
Im letzten Schritt werden neue Rasensamen ausgesät, um dem Rasen wieder Dichte und Kraft zu verleihen. Zertifiziertes Saatgut mit dem Aufdruck RSM (Regel-Saatgut-Mischung) garantiert eine hohe Qualität der Gräser. Ein Streuwagen kann auch hier hilfreich sein, um die Samen gleichmäßig zu verteilen.
Langfristige Moosprävention
Die oben beschriebene Sanierung ist aufwendig und zeitintensiv. Um zu verhindern, dass der Rasen jedes Jahr erneut saniert werden muss, sollten die Ursachen für das Mooswachstum ermittelt und behoben werden.
Ursachen und Lösungen
Schatten: Moos gedeiht auch im Schatten, während Grashalme dort weniger gut wachsen. Für schattige Bereiche kann spezielles Saatgut für Halbschatten verwendet werden. Wenn Hecken oder andere Hindernisse den Rasen vollständig vom Sonnenlicht abschneiden, sollte der Bereich eventuell anders gestaltet werden.
Feuchtigkeit: Grashalme benötigen Feuchtigkeit, aber zu viel Wasser führt zu Staunässe und faulenden Wurzeln. Verdichteter Boden ist oft die Ursache. Hier hilft nur Umgraben und das Untermischen von Sand, um die Wasserdurchlässigkeit zu verbessern.
Spartipps für Gartenliebhaber
Für die Pflege des Gartens, der Terrasse oder des Balkons gibt es täglich wechselnde Angebote. Informieren Sie sich regelmäßig, um Schnäppchen zu ergattern und Ihren Garten optimal zu pflegen.
Zusammenfassung
Die Entfernung von Moos aus dem Rasen erfordert eine gründliche Sanierung und regelmäßige Pflege. Durch das Vertikutieren, Kalken, Düngen, Ausbringen von Kompost und Nachsäen kann der Rasen wieder gesund und kräftig wachsen. Langfristig sollten die Ursachen für das Mooswachstum ermittelt und behoben werden, um dauerhaft einen schönen Rasen zu erhalten.
[ad_2]
